Wir bringen Sie an 365 Tagen im Jahr sicher an Ihr Ziel
Zuverlässig und sicher bringen wir unsere Fahrgäste an 365 Tagen im Jahr zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder andere Ziele.
Linienfahrplan
Aktuelle Linienfahrpläne im Verkehrsverbund DING (Alb-Donau-Kreis und Landkreis Biberach)
https://www.ding.eu/de/fahrplan/linienfahrplan/
Linie 23 Ulm – Illerkirchberg – Staig – Schnürpflingen – Vöhringen
Linie 24 Ulm – Illerkirchberg – Staig – Laupheim
Linie 70 Ulm – Illerkirchberg – Dietenheim – Illertissen
Linie 74 Wiblingen – Unterweiler – Altheim/Staig – Illerkirchberg – Wiblingen
Linie 212 Dellmensingen – Achstetten – Laupheim
Linie 217 Biberach – Winterstettenstadt – Bad Schussenried
Linie 318 Ehingen – Biberach mit Ortslinienverkehr Schemmerhofen
Linie 46 Ulm – Amstetten – Geislingen
Linie 333 Mehrstetten – Schelklingen
Linie 334 (Ehingen -) Schelklingen – Heroldstatt – Laichingen
Linie 335 Münsingen – Heroldstatt – Laichingen – Merklingen
Linie 346 Laichingen – Westerheim – Hohenstadt
Linie 350 Laichingen – Merklingen – Geislingen
Linie 351 Merklingen – Berghülen – Bühlenhausen
Linie 352 Laichingen – Machtolsheim – Berghülen – Treffensbuch – Bühlenhausen
Linie 364 Blaubeuren – Erstetten (- Eggingen)
Linie 366 Gerhausen – Blaubeurer Alb
Linie 367 Gerhausen – Blaubeuren – Seißen – Wennenden (- Laichingen)
Linie 368 Weiler – Blaubeuren – Gerhausen
Linie 461 Amstetten – Luizhausen, Fahrplan bleibt bis 31.12.2022 unverändert
Linie 469 Amstetten – Bräunisheim – Schalkstetten
Linie 589a nauBus Langenau: Bahnhof – Naubad – Friedhof und zurück, Fahrplan bleibt bis 31.12.2022 unverändert
Linie 589b nauBus Langenau: Bahnhof – Gesundheitszentrum – Am Höhenblick und zurück, Fahrplan bleibt bis 31.12.2022 unverändert.
Linie 589c nauBus Langenau: Bhf. – Lausitzer Str. – Kurze Str. – Gesundheitszentrum – Bhf., Fahrplan bleibt bis 31.12.2022 unverändert.
Linie 582N nauBus Langenau: Langenau – Albeck – Hörvelsingen – Göttingen – Langenau, Fahrplan bleibt bis 31.12.2022 unverändert.
Linie 723 Illerzell – Vöhringen – Dietenheim – Illerzell
Linie 724 Wiblingen – Illerkirchberg – Senden
Aktuelle Linienfahrpläne im Verkehrsverbund htv (Landkreis Heidenheim)
https://www.htv-heidenheim.de/fahrplaene/kreisfahrplaene
Linie 30 Heidenheim – Steinheim
Linie 35 Heidenheim – Böhmenkirch – Göppingen
Linie 70 Heidenheim – Bolheim – Dettingen – Gerstetten
Linie 75 Heidenheim – Gerstetten – Gussenstadt
Linie 76 Gerstetten – Sontbergen
Linie 40 Heidenheim – Ochsenberg – Oberkochen
Linie 41 Heidenheim – Königsbronn Zang
Linie 50 Heidenheim – Nattheim – Dischingen – Demmingen
Linie 50_1 Ortslinienverkehr Dischingen
Linie 51 Heidenheim – Nattheim – Auernheim – Neresheim
Linie 52 Heidenheim – Nietheim – Großkuchen – Kleinkuchen – Neresheim
Außerdem Bürgerbus Königsbronn
Aktuelle Linienfahrpläne im Verkehrsverbund naldo (Landkreise Reutlingen und Biberach)
https://www.naldo.de/fahrplan/
Linie X2 Regiobus Bad Urach – Münsingen
Linie 260 Reutlingen – Riedlingen
Linie 261 Hayingen – Hohenstein – Engstingen
Linie 262 Mörsingen – Zwiefalten
Linie 264 Steinhilben – Pfronstetten – Marbach – Münsingen
Linie 265 Münsingen – Riedlingen
Linie 267 Pfronstetten – Zwiefalten
Linie 268 Ringverkehr Hayingen
Anmeldeverkehre:
Münsingen – Dürrenstetten/Lautertal
Münsingen – Hohenstein/Lautertal
Südlicher Landkreis Reutlingen
Echtzeit
Ob zu Hause oder unterwegs, mit unserer Fahrgastinformation in Echtzeit können Sie sich bereits vor Fahrtantritt bequem und schnell über die tatsächliche Abfahrtszeit Ihres Busses informieren.
Möglich macht dies unser rechnergestütztes Betriebsleitsystem. Alle von uns eingesetzten Fahrzeuge sind mit einem eigenen Boardcomputer (bestehend aus Tablet und Bluetooth-Drucker)ausgestattet. Im Hintergrund findet zwischen den Bordcomputern, unserer Leitstelle und den Fahrgastinformationssystemen ein reger Datenaustausch statt.
Damit Sie aber nicht nur „Bahnhof“ verstehen werden alle relevanten Daten von uns für Sie entsprechend aufgearbeitet und stehen Ihnen über die folgenden dynamischen Fahrgastinformationssysteme (DFI) zur Verfügung:
Abfahrtszeiten mittels QR-Code abrufen
Alle unsere Haltestellenfahrpläne sind bereits mit einem QR-Code gekennzeichnet. Wenn Sie diesen mit Ihrem Smartphone scannen werden Sie umgehend über die aktuellen Abfahrtszeiten an dieser Haltestelle informiert.
Um diesen Service nutzen zu können benötigen Sie lediglich ein internetfähiges Smartphone und eine Barcode Scanner-App. Die App können Sie bei Bedarf kostenlos über den Google Play Store herunterladen.
Informationsmedien im und am Fahrzeug
Visuelle Fahrgast Information (Anzeige von Fahrtziel bzw. Liniennummer)
Digitale visuelle und/oder akustische (Haltestellenanzeige innen)
Fahrgastinformation
Anschlusssicherung
Durch den konstanten Datenaustausch, welcher im Hintergrund zwischen den Fahrzeugen und unserer Leitstelle abläuft, können wir den Großteil unserer Anschlussverbindungen für Sie sichern.
Erkennt das System, dass ein Zubringerbus den Umsteigepunkt zu einem späteren Zeitpunkt erreicht, erhält der Abbringer automatisch eine Nachricht auf sein Tablet („Anschlusssicherung – Zubringer Linie xxx abwarten“). Diese Nachricht muss vom Fahrer des Abbringerbusses bestätigt oder abgelehnt werden.
Echtzeitdaten über die Homepage der SVL
Informieren Sie sich hier bequem in Echtzeit über die aktuellen Fahrzeiten unserer Linienbusse. Einfach die gewünschte Haltestelle eingeben und Sie sehen sofort, wann der gewünschte Bus die Haltestelle anfährt.
Tarif
> DING-Preisauskunft
Geben Sie hier Ihre Start- und Zielhaltestelle ein. Anschließend klicken Sie auf „Preise berechnen“, danach erhalten Sie eine Übersicht aller Fahrscheine und den dazugehörigen Fahrpreis.
Verbundübergreifende Fahrten
für verbundüberschreitende Fahrten kommt der „bwtarif“ zur Anwendung: www.bwegt.de.
Antrag Schülermonatskarte
Beantragen Sie hier Ihre > Schülermonatskarte über das neue DING-Portal.
Ab sofort kann somit von jedermann die Bestellung der Schülermonatskarte, gültig ab September 2018, vorgenommen werden.
Anmeldung Gruppenfahrt
Gruppenfahrten ab 10 Personen müssen aus Kapazitätsgründen bei uns angemeldet werden. Bitte füllen Sie hierzu das > Anmeldeformular aus. Nach erfolgter Überprüfung erhalten Sie von uns eine schriftliche Bestätigung oder ggf. eine Alternative zu Ihrem Fahrtwunsch.
Für Gruppenfahrten im im Gebiet Heidenheim bitte dieses Formular verwenden >Anmeldeformular
Sicher zur Schule
Unser Bussicherheitstraining für Schüler/innen der 5. Klassenstufe
Der Omnibus ist das Verkehrsmittel Nummer 1 im Schülerverkehr in Baden-Württemberg. Rund 1,25 Millionen Schüler und Schülerinnen fahren täglich mit dem Bus zur Schule.
Das sichere und richtige Verhalten im Bus kann man erlernen. Für weiterführende Schulen (Klassenstufe 5) bieten wir deshalb ein Bussicherheitstraining mit den folgenden Schwerpunkten an
- Stress vermeiden – Regeln beachten
Rechtzeitiges Losgehen, Ablenkungen (z. B. durch Handy, MP3-Player), Drängelei, Fahrkarten, Verkehrsregeln, Regeln im Bus - Haltestelle
Sicherheitsbereiche, Sicherheitsabstände, Ausschwenken des Busses, Sicherheitsverhältnisse, toter Winkel - Verhaltensregeln
Fahrbahnüberquerungen, Ein- und Aussteigen, Ordnung (Schulranzen, etc.), Stehplätze, Vandalismus - Sicherheitseinrichtungen
Sicherheit an den Türen, Festhaltemöglichkeiten, Nothammer, Erste-Hilfe und Feuerlöscheinrichtungen, Piktogramme - Bremstest
Welche Kräfte werden beim Bremsen frei?
Das Training erfolgt in Zusammenarbeit mit einem regionalen Busunternehmen direkt an der Schule oder an einem geeigneten Platz.